Samstag 26.10.2019
Wir verabredeten uns mit Familie Naumann an der Talstation zum Weissenstein um gemeinsam das Wochenende mit Besteigung der Hasenmatt (höchster Punkt des Kantons Solothurn) zu verbringen. Nach der gemütlichen Gondelfahrt über die Nebelgrenze hinaus, deponierten wir im Kurhotel Weissenstein unser Gepäck und machten uns auf in Richtung Hasenmatt.
Bei herrlichem Wetter liefen wir zuerst ca. 20 min Richtung Hölloch. Das ist ein Höhlensystem, welches mit Führung begangen werden. Danach nahmen wir eine Abzweigung, welche Richtung Hasenmatt führte.
Auf einer Waldlichtung machten wir eine erste Pause bevor der eigentliche Aufstieg begann.
Die Hasenmatt empfing uns mit sehr starkem Wind, trotzdem fanden wir etwas unterhalb des Grates einen geschützten Ort, wo wir das Mittagessen eingenommen haben. Es war sehr gemütlich, die Kinder haben gespielt und eine Tannzapfenschlacht gemacht, wir Erwachsene haben uns mit spannenden Gesprächen gut unterhalten.
Nach dem obligaten Gipfelfoto und dem Eintrag ins Gipfelbuch machten wir uns auf der anderen Seite des Grates an den Abstieg. Wir kamen an einem Restaurant vorbei, wo es eine kleine Erfrischung für alle gab.
Wieder zurück beim Hotel haben wir die Zimmer bezogen. Den Kindern überliessen wir die beiden grössten Zimmer mit Verbindungstür, wir hatten dafür unsere Ruhe und konnten aus dem Fenster einen fantastischen Sonnenuntergang geniessen. Nach einem tollen Essen durfte das obligate Dog-Spiel natürlich nicht fehlen. Nach dem einen oder anderen Hugo konnten wir auch so richtig fies sein.
Sonntag 27.10.2019
Nachdem wir ausgeschlafen hatten (Zeitumstellung sei Dank) genossen wir einen sehr üppigen Brunch. Danach brauchten wir noch einen Verdauungsspaziergang auf den Röti. Von da aus erspähten wir unsere nächsten Ziele: Le Ramieux, das Brienzer Rothorn, Finsteraarhorn und den Titlis. Währenddessen spielten unsere Kinder miteinander
.
Gegen den Abend machten wir uns dann auf den Rückweg mit der Gondelbahn.
Wir genossen die zwei Tage in vollen Zügen: gutes Wetter, gutes Essen und gute Freunde, was will man mehr.
Das erste Jahr unseres Projektes ist vorbei und unsere Aktivität mit der Besteigung der Gipfel wurde eingestellt. Die Skis sind aber bereits gewachst und die Skischuhe gemietet. Die ersten Schwünge im Schnee wurden auch schon gezogen.
Diese Saison mit 7 Gipfel fürs Projekt und drei Übungstouren war sehr ereignisreich. Wir haben viele schöne Momente mit Familienmitgliedern und Freunden erlebt. Dabei waren auch lange und anstrengende Touren dabei. Die Saison war sehr schön und intensiv.
Die Planung für das nächste Jahr läuft bereits, vorgesehen sind die Wildspitze, das Brienzer Rothorn, das Rheinwaldhorn und die Ringelspitze. Wir freuen uns darauf.
Technische Daten:
Ausgangspunkt: Weissenstein 1282müM
Charakter: Wanderung T2
Aufstieg: 4.91km 313 Höhenmeter in 2h