Gemeinsam stark

Schaffhausen: Hagen 911m

 

Es ist Frühjahr 2020. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown hat die Schweiz im Griff. Doch langsam zieht es uns wieder nach draussen auch aufgrund des wunderbaren Wetters. Doch anstatt nur in unserer Umgebung laufen zu gehen, wollen wir bei unserem Gipfelprojekt weiterkommen.

So zog es uns an den nördlichsten Gipfel unseres Projektes, nach Schaffhausen zum Hagen.

Es war irgendwie schon sehr surreal. Auf den Strassen war kaum ein Auto unterwegs und wir fühlten uns irgendwie komisch mit unserer GR-Autonummer nach Schaffhausen zu fahren.

In Bargis angekommen brauchten wir eine Weile, bis wir einen Parkplatz gefunden hatten. Nein nicht weil so viele Leute unterwegs waren, sondern weil es kaum öffentliche Parkplätze hatte.

Der Weg führte uns dann zuerst ziemlich steil ansteigend durch den Wald. Bald kamen wir auf eine Anhöhe, von wo aus es dann eher flach weiterging. Der Hagen ist ja auch nicht wirklich ein Berg sondern eher ein Hügel eine Anhöhe. Nach ca. 1h kamen wir dann beim Hagenturm an. Auf dem Turm genossen wir die tolle Aussicht bis zu den Alpen und auch der Rundumblick war beeindruckend.






Das Mittagessen genossen wir dann auf der grossen Wiese neben dem Turm. Es hat diverse Grillstellen und ist sicher an Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel.

Auf dem Rückweg machten wir eine Schlaufe über die Iblenquelle. Wieder führte uns der Weg steil bergab durch den Wald.

Auf der gesamten Tour begegneten uns nur wenige Personen und wir genossen die Wanderung sehr.

Ein guter Auftakt in unser 2. Gipfelprojekt-Jahr. Wir sind gespannt, was uns alles noch erwartet.



 




Technische Daten:

Ausgangspunkt und Endpunkt: Bargis 606müM

Charakter: Rundtour-Wanderung T1

Dauer: Aufstieg und Abstieg ca 2h, abhängig von der Route der Rundtour