Gemeinsam stark


Luzern: Brienzer Rothorn 2348m

 

Am Freitagabend am 26.6.20 nach Schuljahresschluss reisten wir nach Sörenberg in die Free Spirit Lodge, wo wir dann auf Familie Naumann trafen. Die Anreise gestaltete sich etwas länger als geplant, dem Stau und hohem Verkehrsaufkommen um Luzern herum geschuldet.

Gemeinsam mit Malte, Marike, Malina und Mariann wollen wir am nächsten Tag das Brienzer Rothorn besteigen.

Die Besteigung verlangt uns einiges ab, denn der Aufstieg ist mit ca. 1100 Höhenmetern in 3 Stunden veranlagt.  

Am Samstag morgen um 9:00Uhr standen wir bei der Rothornbahn und machten uns an den Start. Der Himmel war ziemlich wolkenverhangen. Das Radar zeigte jedoch, dass es in den nächsten Stunden nicht regnen soll. Also wagten wir mal den Aufstieg.






Der Weg fing ganz gemütlich an zuerst gerade aus dann leicht ansteigend. Auf einer Wiese gestaltete sich die Suche nach dem Weg nicht so einfach, da keine rot-weiss-roten Zeichen mehr vorhanden waren.

Auf einer Strasse angekommen bemerkten wir, dass wir auch diese hätten nehmen können. Danach wurde der Anstieg steiler und blieb bis zum Schluss. Bei einer längeren Pause bekamen wir noch Besuch von Schafen die wahrscheinlich unser Essen rochen, und dieses in Besitz nehmen wollten.

Mit ein paar lauteren Geräusche konnten wir sie aber davon abhalten.

Das schwierigste Stück kam fast zum Schluss, bevor wir auf den Grat ausstiegen, ein Schneefeld in einer ziemlich steilen Flanke. Malte wählte mit Malina, Anna, Laurin und Livio den Weg über ein Felsband. Die Kinder bewiesen wieder einmal, dass sie kleine Kletteräffchen sind.






Oliver ging mit Marike, Mariann und Jeannine über das Schneefeld da er mit seinen Bergschuhen gut Stufen schlagen konnte. Ohne Schneefeld wäre es ein einfacher aber dennoch steiler Weg gewesen.

Glücklich und froh waren wir schlussendlich auf dem Grat und bei der Bergstation der Dampfzahnradbahn von Brienz.

Nach einer kleinen Stärkung ging es dann an das letzte Teilstück zum Gipfel, welches noch ca. 10 Minuten dauerte.






Auf dem Gipfel angekommen herrschte reger Betrieb, wie auf jedem Gipfel, welcher per Bahn erreicht werden kann. Für den Aufstieg benötigten wir ca. 2h 30min.

Die Kinder hatten ein sehr schnelles Tempo angeschlagen, das sie, für uns überraschend, bis zuoberst durchgezogen haben.

Da die Wolken immer dichter wurden und auch Nebel aufzog, und wir keine Lust hatten in ein Gewitter zu geraten, entschieden wir uns für den einfachen Abstieg per Gondel zurück nach Sörenberg.

So genossen wir das Gewitter auf der Veranda von der Free Spirit Lodge im trocknen bei einem Apero.

Ein Lob an Mariann, Malina und Marike für eure Leistung, die Ihr gebracht habt. Und vielen Dank für die Begleitung, die drei Tage waren sehr schön.

Ein herzliches Dankeschön auch an Steffen und Fränzi von der Free Spirit Lodge für die tolle, unkomplizierte und herzliche Betreuung.


 



 

Technische Daten:

Ausgangspunkt: Gondelstation Brienzer Rothorn Bahn in Sörenberg

Charakter: Bergwanderung T3

Aufstieg: 5.1km 1141 Höhenmeter in 2h 50min.

Abstieg: mit der Gondelbahn